Liebe Kunden diese Rubrik dient dazu eine kleine Einsicht auf diverse Projekte zu erhalten. Leider können wir nicht alle Projekte hochladen, da dies den Rahmen sprengen würde. Hier geben wir euch die Möglichkeit Arbeiten von uns einzusehen, welche von der Häufigkeit der Anfragen an oberster Stelle stehen. Bitte habt Verständnis, dass wir hier nicht ins Detail im Bereich Motorenbau /Getriebe Upgrades und co. gehen können. Sollte Ihr zukünftiges Projekt nicht mit aufgelistet sein, so kontaktieren Sie uns via E-Mail, gerne helfen wir Ihnen weiter.
Michael und sein GT-R sind nun schon seit über 4 Jahre Kunde bei uns. Der GT-R MY09 wurde in den Anfängen mit leichten Modifikationen im Bereich der Abgasanlage und einer Abstimmung auf knappen 600 PS und 800NM nach EWG bewegt. Nach einiger Zeit ergab sich die Möglichkeit, die damals noch unerprobten Lader von TTH „TTH 750“ für Turbo Technik Hamburg zu testen und dieses Angebot wurde angenommen. Es folgten weitere Modifikationen im Bereich Abgasanlage, Ansaugung und im Spritsystem.
Nach Einbau der Lader stimmten wir den GT-R ab unter Berücksichtigung des Drehmoments, da der VR38DETT sowie das Getriebe noch unberührt waren. Wir erreichten reproduzierbare 5,5 Sekunden – 100-200 KM/H, gemessen mit Racelogic.
Aktuell befindet sich der Motor in der Aufbauphase (Verwendete Materialien sowie Neuigkeiten werden folgen), da der Kunde die Stufe ohne Einbußen im Bereich Drehmoment bewegen möchte. Wir sind gespannt welche Zeiten mit dem Lader noch fallen können. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Dieser schöne GT-R (MY 09) kam mit einer nicht gut laufenden Cobb Abstimmung zu uns, der Kunde wollte eine effizientere Abstimmung mit besseren max. out Werten und gab uns den Auftrag zum Abstimmen. Der GT-R verfügte über Modifikationen im Bereich Abgasanlage, Ansaugung sowie im Spritsystem. Nach diversen runs auf dem Dyno und anschließendem Street-Mapping, erreichten wir BESTWERTE von 5,67 Sekunden – 100-200 KM/H. Stock Motor/Lader und Getriebe kein E85, abgestimmt auf Ultimate – keine Zusätze! Gefahren wurde mit einem 100 kg Fahrer und halb vollem Tank! Wir betonen, dass optimale Bedingungen bei der Messung herrschten und es sich um einen Bestwert handelt – reproduzierbar lief der Wagen Zeiten um die 5,8-5,9 Sekunden 100-200 KM/H. Gemessen mit Racelogic! Wir haben die DBN File auf Richtigkeit auswerten lassen und haben vom deutschen Vertrieb – Racelogic die Bestätigung und grünes Licht erhalten.
Der Wagen konnte sich auch auf verschiedenen Veranstaltungen mit dem ersten Platz beweisen (SCC 500 und co.) und konnte bei direkten Vergleichen auch GT-Rs mit Upgrade-Lader hinter sich lassen. Das Ziel bei dem Wagen bestand darin, das Maximale mit Serienladern aus dem Wagen rauszuholen.
Nissan GT-R MY17, der Kunde kontaktierte uns bereits nach dem Neukauf und gerade mal 230 gefahrenen Kilometern. Nach diversen Beratungsgesprächen und Beendigung der Einfahrphase haben wir den Wagen für die Umsetzung der RSC620 Stufe erhalten. Der Wagen blieb komplett unberührt bis auf eine Y-Pipe und 1050cc Bosch Injektoren. Der GT-R wurde auf unserem hauseigenen Allradprüfstand abgestimmt und wir erreichten 635 PS und 836 NM nach EWG. Ein tolles Ergebnis für die kostenattraktive Stufe. Der GT-R nahm an einigen Events teil und schaffte es in achtel und viertel Meile Events in der jeweiligen Kategorie auf das Podium. Ebenfalls wurden Performance Box Zeiten von 6,1-6,3 100-200 Km/h gemessen.
Bei diesem Nismo wurden Modifikationen im Bereich der Abgasanlage sowie Ansaugung/Spritversorgung durchgeführt, Kupplung war bereist modifiziert – ebenfalls ein Wagner Intercooler. Nachträglich auf unserem Prüfstand auf 102 Oktan abgestimmt mit Drehmomentbegrenzung. Ergebnis 720 PS und 845NM nach EWG. Für Events wurde die volle Leistung von 750PS und 900NM nach EWG auf 102 Oktan gefahren. Wir konnten bei rund 20 Grad Zeiten von 5,5 Sekunden von 100 auf 200 KM/H und 2,7 Sekunden von 0-100 KM/H mit der PB messen.
Bei diesem GT-R haben wir einige Modifikationen durchgeführt über Motor, Getriebe, Spritsystem, Abgasanlage usw.. Zum Einsatz kamen Boostlogic 1050x Lader welche auf 1,9 Bar 1035 PS und 1145NM produzierten. Hier mussten wir die Leistung aufgrund einer restriktiven Abgasanlage etwas limitieren, werden nächstes Jahr jedoch Richtung 11xx+ gehen. Von uns aufgebaut und abgestimmt natürlich. Alles aus einer Hand! Es konnten bereits Erfolge eingefahren werden die unter der Rubrik RSC Racing nachgelesen werden können.
Und der nächste 1000+ GT-R, hier wurden Steuergerät Applikationen durchgeführt im Bereich Motor und Getriebe, ebenfalls folgten Getriebe – Arbeiten sowie weitere supportende Umsetzungen im Bereich des Motors. Ergebnis 1009 PS und 1070NM nach EWG. Hie kamen GT35 Turbos von Linney zum Einsatz. Der Wagen schafft die 100-200 KM/H in 4s.
Heute stellen wir euch Matze sein R35 vor. Der GT-R wurde von uns aufgebaut und fährt mit unserer Delta 1xxx Stage. Modifiziert wurden Motor inkl. Köpfe, Getriebe, Ansaug – und Abgassystem sowie Spritsystem – genau Auflistung gerne auf Anfrage, würde sonst den Rahmen sprengen. Der GT-R hat letztes Jahr die bis zu 1000PS Gruppe /SCC gewonnen. In naher Zukunft werden wir hier Richtung 1200 PS gehen und erwarten tiefere 3er Zeiten 100-200 KM/H. Alles aus einem Haus, Motor – und Getriebe Aufbau + supportende Mods sowie Abstimmung auf unserem Dyno (Motor + Getriebe).
Nissan GT-R Nismo AMS Alpha 10x komplett von uns aufgebaut und abgestimmt. Umfassende Modifikationen wurden bei diesem Nismo durchgeführt, näheres gerne auf ANFRAGE. Der Nismo produziert bei 2.1 Bar 1160 HP nach EWG. Wir haben noch nicht das volle Potenzial des Fahrzeug ausgeschöpft und werden in naher Zukunft weiter aufdrehen. Der Wagen schafft aktuell die 100-200 KM/H in 3,5 Sekunden. Es konnten bereits Erfolge eingefahren werden die unter der Rubrik RSC Racing nachgelesen werden können.
MY09er GT-R welcher bei uns im Haus diverse Modifikationen bekommen hat. Upgrade Spritystem, Ansaugung – komplette AGA sowie weitere unterstützende Mods. Ebenfalls wurden Modifikationen im Bereich Getriebe sowie Motor durchgeführt. Zum Einsatz kamen TTE7xx Lader. Einzelabstimmung ergab 816PS und 992 NM nach EWG. Der Wagen läuft reproduzierbare 4.9 – 5.0 Sekunden von 100 auf 200 KM/H.
Dieser GT-R bekam ein Getriebe Upgrade (Nach Schaden, Materialermüdung resultierend durch zu viel Belastung/Leistung) Gang 1-6 sowie ein neues Selectorboard, neue Turbos TTE1100 (Leistungsfähigere) sowie eine Abstimmung (Motor/Getriebe). Das Fahrzeug wurde von einer anderen Firma bereits aufgebaut und somit waren Pleuel/Kolben schon verstärkt. Ebenfalls wurden Veränderungen am Kabelbaum durchgeführt, da dieser nicht fachmännisch bearbeitet wurde. Leistung nach Kundenwunsch.
Dieser GT-R hat diverse Arbeiten getriebeseitig erhalten – Albins Gear Kit 1-6, Upgrade Kupplung, Circlips – Dodson Motorsport Getriebefilter usw. Ebenfalls wurden Modifikationen am Motor durchgeführt. Befeuert wird der GT-R mit GTX28GEN II Turbos.
Abstimmungsarbeiten auf der Straße – und auf dem Prüfstand ergaben 880PS und 1100NM nach EWG, auf 102 Oktan. Wir konnten korrigierte Werte zwischen 4.5-4.6s 100-200 KM/H rausfahren, je nach Temperaturen. Von 0-100 KM/H in 2,5-2,6 Sekunden, ebenfalls korrigiert. Diese Stufe können wir Ihnen ebenfalls mit Zulassung anbieten. Aktuell befindet sich der GT-R im Aufbau um die 1xxxPS Marke zu knacken.
Modifikationen im Bereich Getriebe /- Billet Baskets A+B, Uprade Clutch, Circlips sowie Albins Gear Kit etc.. Ebenfalls wurde der Motor verstärkt und neu gelagert. Das Sprit sowie Ansaugsystem wurde ebenfalls modifiziert. Weitere supportende Mods wurden verbaut. Befeuert wird der GT-R von 7163 EFR Turbos. Motor – und Getriebe sowie Abstimmungsarbeiten aus einem Haus. Auf dem Bild zu sehen, unsere Pop and Bangs Map im Einsatz. Viel Spaß mit dem Wagen.
Bei diesem GT-R MY08 handelt es sich um ein Japanimport und unseres Wissens nach um den ersten GT-R in Deutschland. Das Fahrzeug erhielt Modifikationen im Bereich Abgasanlage, Ansaugung sowie Spritsystem. Ebenfalls einen Ölwechsel im Bereich Motor und Getriebe, letzteres mit Getriebespülung. Der GT-R wurde ebenfalls von uns abgestimmt und fährt gemessene 5,99 Sekunden 100-200 Km/h, leider noch mit kleinen Suction Pipes. Abgestimmt auf Ultimate. Wir wünschen Marc viel Spaß mit seinem GT-R.
Von einem Nissan Autohaus welches uns bereits diverse GT-Rs anvertraut hat bekamen wir diesen 370Z. Der Auftrag bestand darin den Z sauber abzustimmen. Wir haben den Wagen auf dem Prüfstand sowie auf der Straße aufwendig abgestimmt. Das Ergebnis 344 PS und 374.2 NM nach EWG. Ebenfalls wurde die VMAX aufgehoben.
Bei diesem EVO X handelt es sich um eine US-Ausführung – Handschalter. Der EVO wurde bereits in der Vergangenheit mit Cobb abgestimmt rannte jedoch bei Volllast in Fuel Cuts und weißte Fuel Trims von 23% auf. Der in Deutschland stationierte US Soldat beauftragte uns damit den Wagen sauber abzustimmen. Nach diversen Prüfungen wurde der Wagen auf unserem hauseigenen Prüfstand abgestimmt. Die Modifikationen beschränkten sich lediglich im Bereich der Abgasanlage sowie Ansaugung. Das Ergebnis, 394 PS und 520.1 NM nach EWG. Viel Spaß mit dem Wagen!
Abstimmungsarbeiten an diesem EVO X – Handschalter. Der Wagen kam bereits mit Modifikationen im Bereich Intercooler, Intakes und Abgasanlage zu uns. Wir stimmten den EVO auf der Straße und auf unserem Prüfstand ab. Das Ergebnis, 405 PS und 525,3 NM nach EWG. Abgestimmt wurde das ganze auf 102 Oktan.
Dieser von CB-Design folierte EVO X verfügt über ein SST Getriebe. Hierbei haben wir den EVO unter Berücksichtigung des Drehmomentes abgestimmt. Leider wurden wir beim ersten Besuch nicht ganz fertig aufgrund einer rutschenden Kupplung. Nach Behebung wurde erneut ein Dynorun durchgeführt um die Funktion zu unterstreichen und nachträglich die Werte nochmals zu kontrollieren. Nach Rücksprache mit dem Kunden wurde der EVO auf 360 PS und 470 NM nach EWG abgestimmt. Viel Spaß mit dem Wagen!
Wir freuen uns über diesen schönen EVO 9 in unserem Kundenstamm. Hier wurde ein großer Service inklusive Zahnriemenwechsel durchgeführt sowie diverse Flüssigkeiten erneuert. Vor dem Mapping wurde die Kompression geprüft, das System abgedrückt sowie Dichtungen im Bereich der Drosselklappe erneuert. Ebenfalls wurde die Funktion der Allradpumpe AYC geprüft (Welche wir problemlos je nach Schaden revidieren können). Nachdem alle Arbeiten erledigt waren, haben wir den EVO 9 auf unsere Stufe I abgestimmt – Dyno und Streetmapping. Ergebnis 371 PS und 505.1 NM EWG.
Wunderschöner EVO 9 für Abstimmungsarbeiten bei uns im Haus. An diesem Wagen haben wir Fehlersuche betrieben und eine Fremdabstimmung runtergeschmissen, da der Kunde nicht zufrieden war. Der Evo wurde auf unserem Prüfstand sowie auf der Straße abgestimmt. Das Ergebnis ist Top, der Kunde zufrieden. Zahlen könnt ihr dem Bild entnehmen.
Dieser EVO 9 MR wurde von uns vor zwei Jahren für Max aus Japan importiert. Nach Ankunft des Fahrzeuges am Bremerhaven wurde der Zustand geprüft, welcher wie erwartet top war (Grade 4B). Nachdem die Basis feststand haben wir dem EVO ein Clubsport Fahrwerk von KW verpasst (als zertifizierter KW Sales und Service Point haben wir die Möglichkeit bei einem fachgerechtem Einbau in unserem Haus die Garantie von 2 auf 5 Jahre zu verlängern). Diverse Buchsen kamen ebenfalls neu. Die Abgasanlage /Titan wurde leicht modifiziert sowie Prüfungen im Bereich AYC Pumpe durchgeführt. Beim Abdrücken ist aufgefallen das kleine Undichtigkeiten vorhanden waren, diese wurden behoben…Die Drosselklappendichtung wurde ebenfalls erneuert. Der Evo wurde von uns auf 102 Oktan abgestimmt die Ladedruckregelung erfolgte extern über einen HKS Boostcontroller. Das Ergebnis, 401 PS und 554 NM nach EWG.
Der Kunde war bereits auf einigen Rennstrecken unterwegs und aktuell werden Gespräche über die nächste Stufe geführt. Viel Spaß mit der Schönheit Max!
Dieser Evo 7 in unserem Kundenstamm hat eine Abstimmung von uns bekommen, ebenfalls wurde die AYC Pumpe entlüftet sowie das Differential erneuert. Nach einigen Kilometern auf der Straße sowie Trackday Besuche wurde der Evo nochmal auf unserem Prüfstand gemessen – Punktlandung! 342 PS und 447 NM nach EWG.
Von uns importierter Evo 6 GSR Grade 4B. Nach Ankunft des Fahrzeuges wurde ein großer Service durchgeführt, sowie eine Abstimmung auf unserem Prüfstand. Die anschließende TÜV Abnahme nach Paragraph 21 gehörte zum Importservice dazu.
Zufriedener Kunde. Ergebnis 330 PS und 420 NM nach EWG.
Bei diesem Projekt haben wir Dennis Köhler und seinen MX5 unterstützt im Bereich Abstimmung. Der MX5 wird von einem 3UZ angetrieben, welcher von einer EMU gesteuert wird. Wir konnten nach einigen Stunden auf der Rennstrecke sowie auf unserem Dyno gute Ergebnisse rausfahren. Der Motor und der Wagen haben bereits Ihre Funktion mehrfach unter Beweis gestellt und ebenfalls mit Podiumsplätze unterstrichen.
Aktuell befindet sich das Fahrzeug mitten in weiteren Modifikationen und wird demnächst aufgeladen unterwegs sein. Wir freuen uns jetzt schon auf die Ergebnisse!
Hier konnten wir Dennis Köhler sein zweites Set Up testen und abstimmen. Der UZ Turbo wurde über eine ECUMASTER Classic abgestimmt. Wir konnten bereits bei 0.7 Bar abfallend auf 0.5 Bar knappe 520 PS und 731 NM generieren (Holset HX40 Twin Scroll) – nach EWG. Aktuell werden weitere Kleinigkeiten ausgebessert und weiter am Konzept gearbeitet. Das Set Up machte bereits mächtig Spaß auf dem MX5 und wird in Zukunft so einige Reifen zerstören.
Schöner MPS welcher für Abstimmungsarbeiten bei uns im Haus zu Besuch war. Wir haben eine saubere und sichere Abstimmung rausgefahren – auf Straße und Prüfstand und kamen auf ein Ergebnis von 287 PS und 431 NM nach EWG. Viel Spaß mit dem Wagen!
Part of this project! An dieser schönen Lady haben wir eine Seibon Carbonhaube sowie Heckdeckel montiert. Ebenfalls kamen Japspeed Verstrebungen zum Einsatz sowie weitere Modifikationen im Bereich der Ansaugung. Wir führten einige Trenn – und Schweißarbeiten durch und montierten ein Stardast Overfender Kit, ebenfalls folgten hier Fahrwerkseinstellungen um die Rad/Reifen-Kombination nutzen zu können.
Der 350Z erhielt eine Achsvermessung nach Kundenwunsch sowie eine Abnahme um die verbauten Bauteile einzutragen.
Dieser schöne Colt wurde nach Rücksprache mit dem Kunden individuell auf unserem Prüfstand abgestimmt. Die Modifikationen beschränkten sich im Bereich der Abgasanlage sowie dem Ansaugsystem. Ebenfalls kam eine leistungsstärkere Benzinpumpe zum Einsatz. Selbstverständlich läuft der Colt ohne jedigliche Notläufe! In der Vergangenheit hatten wir immer wieder Gespräche mit Kunden, die über Fremddatenstände verfügten – Diese beklagten sich häufig über diverse Notläufe nach der Abstimmung! Wir haben uns sehr zeitintesiv damit befasst und konnten hierbei auch den Grund bei den besagten Fahrzeugen ausfindig machen, hierbei handelt es sich um Fehler in der Abstimmungsarbeit. Wir haben nun einige Colts mit teilsweise über 280 PS nach EWG laufen – täglich im Alltag sowie auf Rennstrecken! Wir haben Kunden die bereits über 250.000KM zusammengefahren haben – ebenfalls street und race use!
Dieser Kandidat kam auf 213 PS und 309.5 NM nach EWG!
In der Vergangenheit haben wir uns schon um Angelos Colt gekümmert in Sachen Mapping. Nun wurde der Colt in der Schweiz gemessen, da wir über E Tune weiter daran gearbeitet haben – 262 EWG PS. Mehr wird folgen
Natürlich möchten wir euch im Vergleich zum „normalen“ Colt auch die Ralliart Version vorstellen. Der Ralliart kam mit unveränderter Hardware zum abstimmen zu uns. Hierbei erreichten wir 193 PS und 257.7 NM nach EWG. Die max out Werte richteten sich unter anderem auch unter Berücksichtigung von gewissen Parameter wie Abgastemperaturen und co. und dementsprechen wurde im Fokus auf die Haltbarkeit bei knapp unter 200PS, Schluss gemacht.
Abstimmungsarbeiten am Smart Brabus Forfour. Fahrzeug kam mit einigen Problemen zu uns. Fuelcuts ab 3500rpm+ sowie einigen märchenhaften Umsetzungen… Wir haben den Smart neu abgestimmt – nach Kundenwunsch, sowie die Leistung und weitere Modifikationen eingetragen. Durch unsere Abstimmungsarbeiten auf dem Prüfstand und auf der Straße unter Berücksichtigung gewisser Parameter konnten wir im ersten Anlauf ein Abgasgutachten nach 70/157/EWG i.d.F 1999/102B/EG bestehen. In Kombination mit leistungsfähigeren Bremsen konnten wir die Leistung zur Freude des Kunden abnehmen. Wir wünschen viel Spaß mit dem kleinen Geschoss – auf unter 1000KG machen auch 230 PS Spaß!
Dieser schöne STI wurde von Grund auf neu aufgebaut. Hierbei wurde der komplette Antriebsstrang sowie Innenraum demontiert um Arbeiten an der Karosserie durchführen zu können. Die Karosse wurde komplett neu lackiert und die Technik überholt. Anschließend bekam der STI noch ein Mapping. Rund 330 PS und 445 NM machen nach komplett überholter Technik genügend Spaß. Weitere Modifikationen sind geplant.
Schöner R34 GTR V-Spec II. Der GTR kam für diverse Arbeiten zu uns. Wir haben uns um die Rad/Reifen Kombination gekümmert einen großen Service durchgeführt (inklusive Zahnriemenwechsel), ebenfalls wurde das Öhlins Fahrwerk unter Berücksichtigung der Nutzung eingestellt. Des Weiteren kamen 2860-5 Lader zum Einsatz. Abgerundet wurde das Set Up abgestimmt (Power FC). Viel Spaß mit dem Wagen!
Dieser schöne BNR34/RB28 bekam in der Vergangenheit bei uns im Haus einen großen Service und eine Umrüstung auf Link G4+ mit dazugehörigem Mapping auf unserem Prüfstand. Nun wurde ein Öhlins Road & Track Fahrwerk eingebaut und eingestellt. Have fun!
Abstimmungsarbeiten an diesem BNR34. Der RB30 wird von einer G4+ gesteuert. GT2860-5 Lader, Poncams, Aftermarket Downpipe/Turboknie/Ansaugung sowie 100 Zellen KAT. Gemappt auf 98 Oktan, ebenfalls wurde eine Launch Control programmiert.
Ergebnis bei 1.55 Bar /98 Oktan – 620PS und 782Nm nach EWG.
Wunderschöner BNR34. Hier folgten einige Arbeiten im Bereich der Hardware. Eine Link G4+ sowie ein Precision 6870 GEN II runden das Set Up ab. Abstimmung auf dem Prüfstand – 683PS und 736NM auf Midboost.
Schöner Nissan Skyline R34 GTR welche von uns vollendet wurde. Einige Hardware Arbeiten waren hier notwenig um den hübschen wieder auf die Reihe zu bekommen. Greddy AB, Precision Turbo – Link G4+ sowie supportende Mods runden das Setup ab. Wünschen dem Besitzer viel spaß mit dem Wagen.
Dieser BCNR33 erhielt von uns einen kompletten Engine built. Das Motorenkonzept wurde von uns erstellt und gebaut. Ebenfalls kamen Klassiker zum Einsatz wie ARP Stehbolzen – ACL Haupt – und Pleuellager – N1 Wasser/-Ölpumpe sowie das Tomei Schwallblech. Im Bereich der Spritversorgung vertrauten wir hier auf Deatschwerks. Da der GTR noch mit OEM MAFs und Ladern unterwegs ist wurde er über Nistune auf 0.95 Bar abgestimmt. Ergebnis 424PS und 490 NM nach EWG. Im Winter sollen andere Lader zum Einsatz kommen, ebenfalls wird dann auf eine G4+ Link gewechselt.
Heute stellen wir euch Marios BCNR33 vor. Das Fahrzeug kam für diverse Arbeiten sowie für eine Inbetriebnahme einer Link G4+ mit anschließendem Mapping zu uns. Im Vorfeld haben wir uns über das Leistungsziel des ungeöffneten RB26 unterhalten, welcher von 2860-5 Lader befeuert wird. Im Erstbesuch mappten wir den GTR auf 500PS und 550NM, da der Kunde noch etwas mehr Leistung haben wollte, sind wir noch ein wenig hoch. Die 100-200 Km/H Messungen ergaben reproduzierbare 7,8er Zeiten/Slope 0,21, abgestimmt auf Ultimate
Auch diesen hübschen betreuen wir. 2016 wurde der Motor aufgebaut und auf Serienlader über Nistune abgestimmt. Nach diversen Kilometern und Rennstrecken Besuche kam dieses Jahr das Upgrade auf Link G4+ sowie weitere Mods rund um den Motor. Nun läuft der GTR mit 500PS nach EWG. Viel Spaß damit Martin
Built for racing. Schöner BCNR33, hier wurden diverse Arbeiten rund um den Motor durchgeführt. Ebenfalls bekam der GTR neue Lager sowie Kopfdichtung/Stehbolzen. Abschließend wurde noch über eine Link G4+ abgestimmt. Viel Spaß damit!
Sebastians BNR32 kam lediglich für Abstimmungsarbeiten zu uns. Das Fremdmapping war leider nicht sauber – ausgehend von hohen Fuel Trims sowie falsch kalkulierte „Basiswerte“. Die Zündungstabellen waren ebenfalls nicht sauber – ausgehend davon wurde der Wagen neu abgestimmt und die Leistung um gut 70 PS erhöht. Abgestimmt wurde mittles Nistune auf der Straße und auf unserem Dyno. Ergebnis 504 PS und 590 NM nach EWG.
Schöner R32 GTR V-Spec II. Hier wurden Service Arbeiten durchgeführt, Sitzkonsolen geschweißt sowie eine Link G4+ in Betrieb genommen. Ebenfalls folgten diverse Arbeiten im Bereich des Kabelbaums. Der BNR32 wurde anschließend von uns abgestimmt. Des Weiteren wurden alle verbauten Teile eingetragen und die Leistung aufgrund von bestandenem Abgasgutachten sowie in Kombination mit einer AP Racing Bremsanlage eingetragen. Viel Spaß mit der Schönheit.
Wunderschöner BNR32 mit Air Ride System. Der Wagen wurde bereits gut vorbereitet und kam für abschließende Arbeiten zu uns. Modifikationen im Bereich des Spritsystems, Inbetriebnahme Link G4+. Ebenfalls wurde die Kompression geprüft, das System abgedrückt sowie die Zündung eingeblitzt. Der GTR wurde anschließend auf der Straße sowie auf unserem Dyno gemappt.
Dieser BNR32 bekam eine Schadensbegutachtung sowie eine Reparatur eines Nockenwellenschadens. In diesem Zug wurden diverse Dichtungen erneuert sowie die Haupt/Pleuellager vermessen und erneuert. Ebenfalls wurden die Dome bearbeitet der Motorraum lackiert sowie Zahnriemen/Wasserpumpe und Ölpumpe erneuert.
Auch hier haben wir eine komplette Motorrevision durchgeführt. Der RB26DETT wurde von uns komplett aufgebaut und auf unserem Allrad Prüfstand abgestimmt – gesteuert wird das ganze über eine Link G4+. Der BNR32 ist mit 2860-5 Ladern unterwegs und hat ü500 PS nach EWG, Leistung mussten wir aufgrund von Injektorenauslastung limitieren – mehr Leistung wird nach der Saison folgen. Viel Spaß mit dem Wagen!
Abstimmungsarbeiten, EFR8374 mit Racebread Krümmer – Stock Kopf sowie unterstützende Mods. Link G4+ ECU. 600PS/720NM nach EWG. Mehr Leistung wird nach weiteren Modifikationen im Kopf Bereich, folgen!
Hier zeigen wir euch einen schönen GTS-T der von uns über Japan – importiert wurde und nach der Ankunft kleinere Modifikationen bekommen hat. Es wurde eine HKS HI Power Abgasanlage verbaut in Kombination mit einem HKS BOV SSQV sowie einem Apexi Air Intake. Zusätzlich bekam der Skyline einen Mishimoto Intercooler/ Öl Kühler.
Für ein verbessertes Fahrverhalten sorgt ein BC Racing Fahrwerk sowie eine neue Rad/Reifen Kombi. Zusätzliche Apexi Instrumente runden die kleineren Modifikationen ab.
Dieser GTT ist nahezu Serienmäßig, lediglich Modifikationen im Bereich der Abgasanlage und der Ansaugung wurden durchgeführt. Wir haben die Zündung eingeblitzt, die Kompression geprüft und das System abgedrückt. Der GTT wurde mittels Nistune auf 98 Oktan abgestimmt. Die Ladedruckregelung erfolgte extern über einen Boostcontroller. Da immer wieder die Frage auftaucht, was mit OEM MAF, Injektoren und Spritpumpe möglich ist, haben wir dieses Beispiel hochgeladen. Die Leistungsmessung ergab 326 PS und 443.4 NM nach EWG.
Dieser GTT bekam eine Abstimmung bei uns im Haus mittels Nistune. Zum Einsatz kamen ein Ford F500 MAF, R35 Injektoren sowie unterstützende Modifikationen.
Nach diversen Arbeiten im Bereich Kabelbaum sowie Grundlegende Prüfungen vor dem Mapping konnten wir den GTT der von einem Borg Warner EFR 7670 befeuert wird, abstimmen. Ergebnis, 427 PS und 535 NM nach EWG bei 1.1 Bar.
Dieser GTT bekam eine Überholung des RB25DET NEO. Metallkopfdichtung, ACL Pleuel – und Hauptlager, ARP Stehbolzen, Z32 MAF, R35 Injektoren, GT3071r sowie supportende Modifikationen kamen hier zum Einsatz. Nach der Einfahrphase wurde der GTT auf unserem AWD Dyno mittels Nistune abgestimmt. Limitiertes Ergebnis von 429 PS und 534NM nach EWG.
Schöne S15 Spec R welche für diversen Arbeiten bei uns im Hause war. Es wurden Probleme im Bereich Turbo/Kupplung behoben, diverse Überwachungsinstrumente verbaut, zeitgleich folgten Service Arbeiten. Kompressionsprüfung und das einblitzen der Zündung gehören zum Standart vor den Abstimmungsarbeiten.
Die Abstimmung mittels Nistune ergab 351PS und 468 NM nach EWG
Diese S15 Spec R kam lediglich für Abstimmungsarbeiten zu uns. Modifikationen beschränkten sich im Bereich der Abgasanlage, Kühlung sowie HPX MAF, 800cc Deatschwerks Düsen und GT2871R. Eine leistungsfähigere Benzinpumpe sichert die Spritmenge in diesen Leistungsregionen. Nistune Abstimmung auf unserem AWD Dyno ergab 356 PS und 465NM nach EWG
Schöne S14 die für Abstimmungsarbeiten bei uns zu Besuch war. Modifikationen im Bereich der Abgasanlage sowie R35 MAF, 740cc Deatschwerks kam ebenfalls zum Einsatz! Der Lader GT2560r wurde hier nicht voll ausgereizt – Leistung = Kundenvorgabe.
Nistune Abstimmung auf 310PS und 424.2 NM nach EWG.
Strongflex zu Besuch . Nistune Abstimmung auf unserem Dyno. Geschmiedeter Motor, Poncams – GT30 – 410PS und 474NM nach EWG unter Berücksichtigung des Drehmomentes. Weitere Arbeiten folgen, danke für das Vertrauen!
Link G4+ Mapping inkl. RSC Pop and Bangs Map sowie programmierten Failsaves. Ebenfalls wurden Undichtigkeiten beseitigt, Kupplung sowie Schwungrad getauscht und auf Audi Spulen gewechselt. Turbo GT2871r #ProCams#
Hier noch ein entstandenes Bild auf unserem Püfstand von vergangenen Abstimmungsarbeiten. S14 /2JZ Team Drifting Lele. Gesteuert von einer MaxxECU.
Fahrzeug wurde nach Kundenwunsch abgestimmt (Leistungsziel) auf dem Prüfstand sowie Asphalt. Failsaves im Bereich CLT, IAT, Lambda, EGT, Öldruck, Öltemp. wurden einprogrammiert um maximale Sicherheitsfeatures zu gewähren.
S14 1JZ abgestimmt auf Ecumaster. Auch hier konnten bereits Podiumsplätze eingefahren werden. Nähere Infos folgen zeitnah.
Wir freuen uns Rene Portz vom GT Radial Drift Team bei uns zu begrüßen. Sein liebevoll aufgebauter GT86 /JZ Swap wurde bei uns über eine EMU Black abgestimmt. Folgt dem GT Radial Drift Team in den sozialen Netzwerken um immer auf dem Laufendem zu sein.
Wir freuen uns Max Heidrich von SmokingBastards bei uns begrüßen zu dürfen. Hier wurden mapping Arbeiten durchgeführt /- EMU Black. Das ganze wurde auf Ethanol abgestimmt. Ü700PS Club. Folgt Max Heidrich und sein Team auf den sozialen Netzwerken, sehr sympathische Jungs.
Alex Naumann (Bratan Drift) sein 350z Biturbo wurde bei uns im Haus über eine Link abgestimmt. Folgt dem Bratan Drift Team, sehr sympathische Jungs! EDIT: der Z läuft aktuell auf 600PS und 750NM.
Schöne S13, 2JZ VVTI Swap. Driftfahrzeug. Wurde bei uns im Haus mittels einer EMU Black auf Ethanol abgestimmt.
Wunderschöne 2JZ GTE 6 Gang Schalter Supra LHD. Hier wurde eine Link G4+ verbaut, High Flow Brücke, Precision 6870 Gen II inkl. supportende Mods – sowie weitere Hardware Arbeiten folgten. RSC Mapping. Schöne Supra mit einigen Carbon Akzenten. RSC tuned.
Schöne Supra 2JZ GTE 6 Gang Schalter. Hier wurden einige Hardware Arbeiten durchgeführt, Motor neu gelagert, neuer Kabelbaum gebaut und über eine EMU Black das ganze abgestimmt. Single Setup.
Dieser STI bekamm diverse Servicearbeiten und ein Abstimmung auf unserem AWD Dyno. Die Abstimmung erfolgte auf der Straße sowie auf dem Prüfstand. Es kamen Features zum Einsatz wie Launch Control und co.
Ergebnis ergab 352PS und 510NM nach EWG.
Wunderschöner STI der von uns aus Japan für unseren Kunden importiert wurde (Grade 4B). Nach Ankunft des Fahrzeuges kümmerten wir uns um diverse vom Kunden vorgegebenen Modifikationen mit unter anderem einer Abstimmung sowie umfassende Service – Arbeiten. Anschließend wurde der STI eingebürgert und erhielt die dazu notwendigen Eintragungen.
Ergebnis auf unserem AWD Dyno 325 PS und 440.6 NM nach EWG.
Das Projekt haben wir euch noch garnicht vorgestellt. Dieser MR2 bekam bei uns einen 2ZZ SC (Kompressor) geswapt. Die Karosserie wurde bearbeitet (Trenn-/Blech- und Schweißarbeiten), ebenfalls fielen Modifizierungen im Bereich der Hinterachse an. Der Kabelbaum wurde angepasst, sowie Krümmer und eine Abgasanlage (Edelstahl) mit 100 Zellen Jamoto KAT nach Kundenwunsch gefertigt. Zusätzlich wurden Zusatzanzeigen für die Überwachung sowie ein Ölkühler verbaut. Weitere Modifikationen im Bereich der Bremsanlage sicherten uns die Abnahme.
Schöner GT86 zum Abstimmen bei uns im Haus. Hierbei blieb es bei einer Saugerabstimmung. Das Ziel bestand darin, eine bessere Agilität zu generieren sowie bessere max. out Werte. Ebenfalls wurde das bekannte „Drehmomentloch“ geglättet und somit wurde für bessere Fahrbarkeit gesorgt. Abstimmung auf 98 Oktan. Viel Spaß damit!
Dieses von Toyota Autohaus Voll unterstütze Projekt ist nun auch VOLL im Gange. Nach ausgiebigen Tests unserer RSC Stufen werden diese zeitnah in unserem Shop hochgeladen.
In unserer RSC Stufe I liegen lediglich mit unserem Mapping 461PS und 680 NM an. In der Stufe II konnte die 500er Marke geknackt werden, dies lediglich mit einer in Kooperation (MH Pipes) entwickelten Downpipe welche ebenfalls entweder bei uns und oder unserem Partner erhältlich sein wird. In der Stufe II liegen mit unserer Downpipe und Mapping 512PS und 768NM auf 102 Oktan, keine E30 Gepunche oder sonstige Pushings die im deutschen Alltag Nachteile mit sich bringen. Aktuell arbeiten wir mit TTE an einem Upgrade Lader zusammen welcher in der Stufe III zum Einsatz kommen wird. Das Ganze wird es in Zukunft mit TÜV geben. Bleibt auf dem Laufenden.
Schöner AE86 mit 1JZ aus der Schweizer Driftszene. Der AE86 wurde auf dem Prüfstand abgestimmt und konnte in Hockenheim bereits erste Tests durchlaufen. Anschließend wurden noch Feinheiten durchgeführt. Der 1JZ leistet 485PS und 557 NM nach EWG. Abgestimmt auf Ecumaster
Auch von Vollsports haben wir diesen Lexus mit 2 JZ zum Abstimmen bekommen. Der Wagen wurde unter einer AEM abgestimmt. Nach einigen Events wurde auf eine EMU gewechselt. Es wurden Zusatzsensoren verbaut und diverse Failsaves programmiert. Wir wünschen Vollsports viel Spaß mit dem Lexus!
Auch den kleinen Bruder der 6Zyl. Maschine als E36 320 konnten wir bereits als Turbo über eine KdFi programmieren. Hier gab es zwar für den Besitzer noch ein, zwei Hausaufgaben – aber das Setup an sich hat trotzdem ganz gut funktioniert. Bei Fragen schreibt uns eine Mail.
Das E36 Coupe bekam einen 2JZ – GTE Engine Swap inklusive dem V160 Getriebe. Bei diesem Umbau ging es darum ein stimmiges Konzept auf die Beine zu stellen, welches in erster Linie abnahmefähig ist. Grundvoraussetzung war das Fahrzeug uneingeschränkt auf der Straße nutzen zu können. Hierbei gibt es die typischen Probleme eines solchen Umbaus – Unseriöse Anbieter für notwendige Swap Parts (Die meistens nicht passend sind), sowie das fehlende Wissen/Erfahrung einen solchen Umbau umzusetzen. Unser Konzept bestand darin alles aus einer Hand dem Kunden anbieten zu können – ohne unerwartete Überraschungen!
Wir haben viel Zeit damit verbracht uns Gedanken zu machen, welche Komponente für die angestrebte Leistung sinnvoll und gleichzeitig abnahmefähig sind. Alle notwendigen Komponenten wurden von uns entwickelt und getestet. Das Coupe wurde von Grund auf „neu“ aufgebaut. Der Motor- und Getriebehalter, Schaltaufnahme, Ölwanne sowie diverse Kleinigkeiten wurden verändert um den Antriebsstrang perfekt auszurichten und zu positionieren. Ebenfalls wurden leichte Modifikationen im Getriebetunnel vorgenommen. Die Abgasanlage wurde komplett handgeschweißt – Ausgangsbasis war eine Blitz Nür Spec. Der Kabelbaum wurde von uns modifiziert und diverse Ansteuerungen abgeändert. Die Kardanwelle haben wir nach unseren Vorstellungen fertigen lassen. Die Hinterachse kam aus einem E36 M3 (3.2 Liter Version). Bei dem Bremsenupgrade wurde eine D2 Bremsanlage inklusive eines leistungsfähigeren Bremskraftverstärker genutzt. Selbstverständlich gab es auch Modifikationen im Bereich Kühlung und Ansaugung, was eine Grundvoraussetzung für die Standfestigkeit darstellt.
Wir können den Umbau mit verschiedenen Getriebe-Versionen anbieten wie z.B. V160, R154 oder BMW-Diesel Getriebe. Die Auswahl eines der oben genannten Getriebe bestimmt ebenfalls das Vorgehen des Umbaus. Der Swap ist je nach Wünschen inklusive TÜV-Abnahme (hängt selbstverständlich von einigen Faktoren ab wie Leistung, verwendete Komponenten sowie das Konzept). Ebenfalls können wir den Umbau für Drag und Drift Zwecke anbieten.
Alle gefertigten Teile sind nicht aus Fernost, sondern von uns gefertigt und im täglichen Einsatz geprüft und erprobt! Überlassen Sie nichts dem Zufall — I LOVE BOOST.
Hier haben wir Sinan seinen 328 Kompressor (Serien Motor) auf einer EMU Classic abgestimmt. Der Wagen fährt bereits zwei Jahre problemlos von Event zu Event. Wir konnten 390 PS und 484 NM nach EWG erreichen. Sinan und sein Team konnten vergangenes Jahr Erfolge einfahren:
Platz 1 Nürburgring Drift Round 4
Most exiting driver – Nürburgring Drift Round 4
Best Team – Nürburgring Drift Round 4
Platz 2 Nürburgring Drift Cup – Big Final
Best Team Nürburgring Drift Cup – Big Final
Most exiting driver in der Meisterschaft 2018
Best Team in der Meisterschaft 2018
Weiterhin viel Spaß mit dem E36 wünschen wir dem NDT.
Abstimmungsarbeiten an diesem wunderschönen E36 von Tim Weiner. Der 1JZ wird von einem Borg Warner 200SX befeuert. Abgestimmt wurde auf Ecumaster. Sehr sympathischer Besitzer, mehr unter der Rubrik RSC Racing.
Der Endgegner – E36 2JZ GTE 3,4l HKS Stroker – Precision 6870 GEN2, Ecumaster, EMU ADU. Mehr Informationen werden folgen. Kleiner Vorgeschmack unter der Rubrik RSC Racing
Letzte Woche konnten wir endlich Axel persönlich kennenlernen. Er hat uns mit seinem E36 /JZ besucht. Hier wurde der e36 auf unserem Prüfstand abgestimmt, gesteuert von einer EMU Classic. Ebenfalls wurden Failsaves programmiert. Hier werden noch ein, zwei Dinge umgesetzt und dann gehen wir Richtung 6xx. Sympathischer Besitzer und ein sauber durchgeführter Umbau.
E36 für den Drifteinsatz. LS3 swap mit Supportenden Mods. Über eine EMU Black abgestimmt. Wünschen dem Besitzer viel Spaß.
M50 Turbo Setup. Fahrzeug wurde für den Driftsport aufgebaut und bei uns über eine kdFi abgestimmt. Sympathischer Besitzer!
Hier wurde Anton Naumanns (Bratan Drift) E36 über eine kdFi abgestimmt, ü500PS leistet der M50 Turbo nun bei einer guten Response. Es wurden zwei Druckstufen programmiert welche mittels eines Schalters ausgewählt werden können. Viel Spaß mit dem Wagen.
Hier wurde Franz Simon von Simon Motorsport sein E36 welcher mit ein 2JZ VVTI geswappt ist – abgestimmt. Es folgten Hardware Arbeiten sowie eine Abstimmung mittels eine Link Thunder. Viel Spaß dem neuen Besitzer!
Hier hatten wir uns im Vorfeld viel mit dem Besitzer unterhalten, um eine saubere und haltbare Lösung zu generieren. Es wurden einige Korrekturen wie vom Besitzer gewünscht programmiert – BARO/MAT usw.. Hier konnte eine saubere Leistungs und Drehmomentkurve rausgefahren werden. Im Vergleich zur vorherigen Abstimmung liegt die Leistung früher über das Band an und bildet sich Sauger Typisch linear. Eventuell setzen wir noch etwas nach um die 190PS zu sehen. Sympathischer Besitzer ! Keine Happy Dyno Zahlen…Abstimmung über kdFI. 184PS und 231 NM nach EWG.
Sauger Tuning. Fahrzeug wurde vom Kunde aufgebaut. Kurbelwelle, Pleuel, spezielle Kolben, Nocken, gemachter Kopf – Einzeldrossel, erhöhte Verdichtung. Abstimmung mit kdFi, auf 98 Oktan. 247PS und 310NM nach EWG.
Der Mustang hat von uns ein KW Fahrwerk bekommen inkl. passenden Vermessungsarbeiten sowie eine Abstimmung auf unserem Dyno. Modifikationen im Bereich, Ansaugung, Drosselklappe sowie Catback. Viel Spaß damit.
Abstimmung eines X6 4.0d X-Drive. Aufgrund unserem Link – System konnten wir die Abstimmungsarbeiten auf unserem AWD Dyno durchführen. Wir kamen auf 373PS und 707.4 NM nach EWG, viel Spaß damit.
Dieser schon BMW X6 M kam für eine professionelle Leistungssteigerung zu uns. Wir konnten auf 98 Oktan limitierte 701PS und 866NM erreichen. Auf 102 Oktan und unsere Stage 2 können hier bis zu 750PS realisiert werden. X6M, M5, M6 – supported.
Schöner Alpina B3 F30 welcher für Abstimmungsarbeiten bei uns im Hause war. Ein speziell entwickelter Datenstand brachte uns auf 474PS und 842NM nach EWG. Viel Spaß mit dem Wagen.
Wunderschöner E93 M3. Der M3 bekam bei uns im Haus eine Akrapovic Evolution Line sowie die dazugehörige Eintragung. Nach einer Kennfeldoptimierung bei uns im Haus kamen wir auf ein starkes Ergebnis von 431PS und 422NM nach EWG unter Berücksichtigung der Streuung ab Werk.
M2 Competition (S55) RSC Stage 2. Akrapovic Catback, Zentralschraubensicherung, RSC Custom Mapping auf dem Prüfstand. 558 PS / 828 NM nach EWG. Stufe wurde mit OPF betrieben. In naher Zukunft mit Zulassung erhältlich.
RSC tuned F80 M3 C S55. Zentralschraubensicherung sowie Abstimmung auf dem Prüfstand sowie auf der Straße ergaben 580PS und 840NM auf 102 Oktan. MODs: Downpipes, der Rest ist Stock.
Dieser M4 C S55 hat eine Zentralschraubensicherung bekommen, ein Eventuri System, Downpipes, diverse Verschönerungen im Motorraum und Innenraum, Luftleit „Bleche“ in der Stoßstange aus Carbon sowie unsere Abstimmung. Fahrzeug kam bereits mit einer Abgasanlage von Grail zu uns. Kundenwunsch waren 550PS und diese wurde erfüllt. Pop and Bangs auf Sport +. Ergebnis 558PS und 855NM.
Dieser E92 335i (N54) bekam unsere RSC Stage 2+. Wagner Intercooler sowie Downpipe, zwei 100 Zeller Nachkats, Pipercross Luftfiltereinsatz sowie eine Performance Abgasanlage runden die Hardware ab. Ebenfalls wurde ein Performance Lenkrad verbaut und selbstverständlich abgestimmt. Ergebnis 449 PS und 719.9NM nach EWG.
Abstimmungsarbeiten N55 (NG), hierbei blieb es bei einer unangetasteten Hardware. Wir konnten ein Ergebnis von 400PS und 567 NM nach EWG rausfahren. Ebenfalls möglich Mapswitch – bis zu 4 Maps sowie Flexfuel. Abstimmungsarbeiten im Bereich N54, N55, B58, S55 bei uns per E-Mail Anfragen mit dem Zusatz BMW TUNING angeben und bis zu 10% Rabatt erhalten, sofern die Ergebnisse auf Instagram/Facebook geteilt werden.
Modifikationen an diesem schönen 125d F20 MY17. Der 125d bekam die Stufe II mit geänderter Downpipe sowie Intercooler. Vor den Modifikationen wurden die Zeiten gemessen.
Vorher:
0-100 6,7 Sekunden
100-200 20,2 Sekunden
Nachher:
0-100 5,5 Sekunden
100-200 15,1 Sekunden
Gefahren wurde mit vollem Tank. Leistung nach EWG.
Dieser schöne CLS63 AMG bekam bei uns im Haus eine Softwareoptimierung inkl. Prüfstandsarbeiten. Wir kamen auf ein Ergebnis von 680PS und 1100NM nach EWG. Die Hardware ist unangetastet. Hier konnten schon Ergebnisse um die 700PS erreicht werden.
C63S AMG OPF Version, RSC Stage 3. Hier kamen Upgrade Turbolader zum Einsatz. Renntech BOVs sowie das Custom Mapping auf dem Prüfstand. Ergebnis 750PS und 1000NM nach EWG. Der Wagen fährt reproduzierbar 100-200 KM/H 5.2 Sekunden.
Schöner C43 AMG unseres Kunden. Fahrzeug wurden auf dem Prüfstand von uns abgestimmt.
Für Ergebnisse und Möglichkeiten schreibt uns bitte eine Mail.
Schöner Golf 6 2.0 CR TDI 140PS welcher für eine Fertigung einer individuellen Abgasanlage bei uns im Haus war. Zusätzlich bekam er einen Pipercross Luftfiltereinsatz und wurde abgestimmt. Ergebnis 200PS und 490NM nach EWG. Viel Spaß damit.
Schöner Audi A3 in der 2.0 TDI CR Ausführung. Leichte Modifikationen im OEM Luftfilterkasten und unser tune brachten bereits 200PS. Viel Spaß damit!
Dieser A4 B8 3.0 TDI Quattro bekam eine von uns gefertigte Abgasanlage inklusive Carbon – Endohre sowie eine passende Abstimmung auf unserem AWD Dyno.
Ergebnis 320 PS und 678NM nach EWG
Seat Leon Cupra Abstimmung auf Serien-Hardware. Der Cupra bekam eine Ein – und Ausgangsmessung auf unserem Prüfstand. Ergebnis 375 PS und 555 NM nach EWG. Sofern weiteren Modifikationen im Bereich der Abgasanlage und Ansaugung durchgeführt werden können bessere Ergebnisse erwartet werden.
Schöner Golf 7 R Variant unseres langjährigen Kunden. Einzelabstimmung auf unserem Prüfstand. Knappe 400PS machen den Varianten nun deutlich agiler. Bei Interesse schreibt uns an. Wir haben hier schon Projekte mit über 550PS realisieren können auf dieser Plattform.
Schöner Golf 7R mit sehr umfassenden Modifikationen die über Fahrwerk, Bremsen, Rad/Reifen, Innenraum sowie Aerodynamische Aspekte den Rahmen sprengen würden.
Ungeöffneter Motor der bereits tausende Kilometer die Funktion dieser Stufe unterstrichen hat. Modifikationen im Bereich Abgasanlage, Ansaugung und co. verstehen sich von selbst als Supportende Mods. Ebenfalls kamen TTE Turbos zum Einsatz sowie ein WMI System. 550PS mit begrenztem Drehmoment machen den Golf zum Wolf im Schafspelz. Im Bezug auf die Kosten der Stufe und das Resultat eine sehr vertretbare Stage unserer Meinung nach. Bei Interesse schreibt uns an.
Abstimmung bei diesem RS3 mit unberührter Hardware. Der RS3 hat eine Eingang sowie Ausgangsmessung auf unserem Prüfstand erhalten. Ergebnis 471 PS und 648NM nach EWG. Sofern weiteren Modifikationen im Bereich der Abgasanlage und Ansaugung sowie Intercooler durchgeführt werden, können Ergebnisse um die 550PS und 750NM erwartet werden. Bei Interesse Schreitb uns an.
Audi RS3 OPF Version RSC Stage I. Dieser schöne RS3 kam mit unberührter Hardware zu uns wurde individuelle auf dem Prüfstand abgestimmt. Hier wurden 474PS und 635NM nach EWG erreicht.
Sofern weiteren Modifikationen im Bereich der Abgasanlage und Ansaugung sowie Intercooler durchgeführt werden, können Ergebnisse um die 550PS und 750NM erwartet werden. Bei Interesse Schreitb uns an.
Abstimmung Megan RS Trophy mit Hitachi RH850. Komplett unberührter Hardware. Ergebnis 336PS und 509NM nach EWG.
Danke für das gezeigte Vertrauen!
Audi R8 V10 RSC Stage 2. Mods: modifizierte Abgasanlage sowie Ansaugung. Es folgten Hardware Arbeiten sowie eine Einzelabstimmung auf unserem Prüfstand. Der Wagen fährt mit Gewichtsreduzierung die 0-100 KM/H in 3,3s und die 100-200 KM/H in 6,3s GPS gemessen.
RSC tuned Mclaren 650s.
100-200 KM/H in 4.6s with full tank and traction problems. Stock Hardware, more coming soon.
Contact info@revolutionsportscar.com for more details!
Lots of development in this platform. Hardware modifications, lot of work on Software calibration pushing this McLaren 765lt to over 1050hp. We test a lot at racing events and under different conditions to present the optimal result. Engineered to win. We looking for the european record on stock turbos. Stay tuned